Prävention
Unter dem Begriff Prävention versteht man im Gesundheitsbereich das Setzen zielgerichteter Maßnahmen und Aktivitäten, um Krankheiten, Schmerzen und gesundheitliche Einbußen zu vermeiden, zu verringern und auch ihr Auftreten zu verzögern.
)
Regelmäßige Bewegung ist eine der wirksamsten Maßnahmen, um die Gesundheit zu erhalten und zu verbessern – unabhängig etwa von Alter, Geschlecht oder körperlichen Einschränkungen. Im Grunde hat jede körperliche Aktivität Vorteile für die Gesundheit. Wichtig ist, dass wir uns regelmäßig bewegen und nicht zu lange sitzend verbringen. Bereits der Wechsel von sehr wenig Bewegung zu mehr und regelmäßiger Bewegung, ist ein entscheidender Beitrag für die eigene Gesundheit. Noch mehr positive Wirkung auf die Gesundheit hat Bewegung dann, wenn sie in einem bestimmten Maß anstrengend ist.
Wie viel Bewegung ist gesund?
Die österreichische Bewegungsempfehlung des Fonds Gesundes Österreich hat hierzu Bewegungsempfehlungen beschrieben.
Damit gesundheitliche Aktivitäten wirkungsvoll sind, sollte körperliche Aktivität bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
• Regelmäßigkeit des Trainings
• Bestimmte Intensität pro Trainingseinheit
• Bestimmter Umfang pro Woche
• Ausführung diverser Aktivitäten: Kraft, Ausdauer
Welche Aktivitäten zählen zu gesunder Bewegung?
Im Allgemeinen sind ausdauerorientierte und muskelkräftigende Aktivitäten von großer Bedeutung, um die körperliche und motorische Leistungsfähigkeit zu verbessern und den gesundheitlichen Nutzen zu optimieren. Neben dem Ausdauer- und Krafttraining zählen auch Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination zu einer gesunden Bewegung.